Am Hauptbahnhof 2
45127 Essen
Deutschland
Für Stadtwerke und Energiedienstleister ist es erfolgsentscheidend, die genauen Voraussetzungen und Details für die Inanspruchnahme der verschiedenen Förderungsmöglichkeiten für Wärmenetze zu kennen und umsetzen zu können. Die Förderung von Wärmenetzen nach KWKG zum Beispiel ist daran gebunden, dass im Dauerbetrieb mindestens 75 % der Wärme aus hocheffizienter KWK oder mindestens 50 % aus einer Mischung aus hocheffizienter KWK und regenerativen Energien stammen. Alternativ sind strategische Lösungen zur Entschärfung des Konflikts der Optimierung der KWK-Wärme- oder Stromlieferung sowie Strombeschaffungsoptimierungen zu entwickeln. Der Praxisworkshop richtet sich insbesondere an die Entscheider und Planer von Wärmenetzen bei Energiedienstleistern und Stadtwerken.
Weitere Infos finden Sie hier.